
Allaround mit Ben Fischer
Ben ist ein international erfolgreicher Trainier und Turnierreiter im Allaround Bereich – er ist trotz seiner Erfolge ein wahrer Pferdemensch geblieben und stellt immer das Pferd in den Vordergrund. Er unterrichtet einfühlsam und mit grossem Engagement Reiter in allen Ausbildungsstufen. Seine Schwerpunkte sind die Ausbildung von Jungpferden und die Allaround Diszipllinen wie Trail, Horsemanship, Westernriding und Hunter under Saddle.
Möchtest Du weiterkommen ohne Drill, dafür mit viel Pferdeverständnis?
Möchstest Du weg von alten Mustern und den Lehrweg des Pferdes besser verstehen? Möchtest Du in bestimmten Disziplinen weiterkommen? Dann melde Dich bei uns. Reiter jeden Niveaus sind willkommen.
Einzelunterricht oder zu Zweit
Nicht online buchbar!
Anfragen und Einschreibungen bitte per Whatsapp unter: 079 247 71 02
Kurskosten: CHF 200.00 pro Stunde

Allaround mit Ben Fischer
Ben ist ein international erfolgreicher Trainier und Turnierreiter im Allaround Bereich – er ist trotz seiner Erfolge ein wahrer Pferdemensch geblieben und stellt immer das Pferd in den Vordergrund. Er unterrichtet einfühlsam und mit grossem Engagement Reiter in allen Ausbildungsstufen. Seine Schwerpunkte sind die Ausbildung von Jungpferden und die Allaround Diszipllinen wie Trail, Horsemanship, Westernriding und Hunter under Saddle.
Möchtest Du weiterkommen ohne Drill, dafür mit viel Pferdeverständnis?
Möchstest Du weg von alten Mustern und den Lehrweg des Pferdes besser verstehen? Möchtest Du in den Disziplinen Trail, Westernriding, Hunter under Saddle weiterkommen? Dann melde Dich bei uns. Reiter jeden Niveaus sind willkommen.
Einzelunterricht oder zu Zweit
Nicht online buchbar!
Anfragen und Einschreibungen bitte per Whatsapp unter: 079 247 71 02
Kurskosten: CHF 200.00 pro Stunde

Ben Fischer Allaround
Ben ist ein international erfolgreicher Trainier und Turnierreiter im Allaround Bereich – er ist trotz seiner Erfolge ein wahrer Pferdemensch geblieben und stellt immer das Pferd in den Vordergrund. Er unterrichtet einfühlsam und mit grossem Engagement Reiter in allen Ausbildungsstufen. Seine Schwerpunkte sind die Ausbildung von Jungpferden und die Allaround Diszipllinen wie Trail, Horsemanship, Westernriding und Hunter under Saddle.
Möchtest Du weiterkommen ohne Drill, dafür mit viel Pferdeverständnis?
Möchstest Du weg von alten Mustern und den Lehrweg des Pferdes besser verstehen? Möchtest Du in bestimmten Disziplinen weiterkommen? Dann melde Dich bei uns. Reiter jeden Niveaus sind willkommen.
Einzelunterricht oder zu Zweit
Anfragen und Einstreibungen bitte per Whatsapp: 079 247 71 02
Fr. 200.00 pro Stunde

Ben Fischer Allaround
Ben ist ein international erfolgreicher Trainier und Turnierreiter im Allaround Bereich – er ist trotz seiner Erfolge ein wahrer Pferdemensch geblieben und stellt immer das Pferd in den Vordergrund. Er unterrichtet einfühlsam und mit grossem Engagement Reiter in allen Ausbildungsstufen. Seine Schwerpunkte sind die Ausbildung von Jungpferden und die Allaround Diszipllinen wie Trail, Horsemanship, Westernriding und Hunter under Saddle.
Möchtest Du weiterkommen ohne Drill, dafür mit viel Pferdeverständnis?
Möchstest Du weg von alten Mustern und den Lehrweg des Pferdes besser verstehen? Möchtest Du in bestimmten Disziplinen weiterkommen? Dann melde Dich bei uns. Reiter jeden Niveaus sind willkommen.
Einzelunterricht oder zu Zweit
Anfragen und Einstreibungen bitte per Whatsapp: 079 247 71 02
Fr. 200.00 pro Stunde

Ohne Huf kein Pferd - Wissenswertes über die Hufe: Balance, Mechanik
Ohne Huf kein Pferd!! Wie wahr. Wir vertiefen das Thema Huf, erfahren mehr über den Hufmechanismus, die Balance oder Disbalance eines Hufes und dessen Auswirkungen auf den Bewegungsapparat. Wir lernen die Anatomie und die Erkrankungen des Hufes kennen und Korrekturmöglichkeiten von Huffehlstellungen.
Tauche ein in diesese spannende Thema, das jeden interessierten Pferdebestitzer begeistern wird.
Dieser Kurs leitet Mélanie Stucki, Inhaberin, Leiterin und Dozentin der Fachschule für Huforthopädie Schweiz. Sie teilt ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus dem Alltag mit uns.
Teilnehmer: 3 – 8 Teilnehmer
Kurszeiten: 13:00 – 17:00 Uhr (4 Stunden)
Kurskosten: CHF 160.00

Bosal Experience
Bosal Experience
Möchtest Du Dein Pferd mal mit Bosal reiten?
Möchtest Du dabei von Profis beraten werden?
Interessiert Dich die altkalifornische Reitweise?
Du erfährst:wo der Ursprung dieser Reitweise liegt und wie weit sie mit den Erkenntnissen der moderenen Reitlehre umgsetzt werden kann.
mehr über das Material und die Qualitätsunterschiede
welches Bosal zu Deinem Pferd und Dir passt
wie das Bosal richtig angepasst und in der Praxis (reiten) angewendet wird.
Du hast dazu die Möglichkeit, ein Bosal zu bestellen, welches auf Eure Bedürfnisse und Deine Wünsche bezüglich
Design und Material abgestimmt ist.
Theorie:
Einführung in Theorie: ca. 2 Std.
Praxis:
Wir üben mind. 2 x in der Praxis.
Für wen?
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte aller Reitweisen
Pferd und Reiter sind sicher in allen Gangarten (mindestens Niveau analog Grundbildung Pferd).
Kursleitung:
Sara Matti (www.saanenreiter.ch)
Sylvia Seebacher, Trainerin A Westernreiten
Max. Teilnehmer: 8 Personen
Preis: Fr. 250.00 (warme und kalte Getränke inbegriffen)

Ride the Pattern
Möchtest Du mal ganze Trail Pattern durchreiten und dabei Profi-Unterstützung erhalten? Wir zeigen Dir wie du das Training sinnvoll angehst und beim Reiten des Patterns punkten kannst. Du wirst trainieren, performen und dabei gescort werden wir an einem Turnier. Der Kurs richtet sich an Reiter verschiedenen Nieveaus - der Parcours wird jeweils angepasst.
Wir reiten in Gruppen von 2 - 4 Personen jeweils ca. 2 Std.
1. Gruppe: 9.00 - 11.00
2. Gruppe: 11.30 - 13.30
3. Gruppe: 14.00 - 16.00
Preis: Fr. 100.00 pro Person
Kaffe und Kuchen inkl.
Kursleitung:
- Christa Riem, Ringsteward SWRA, Inhaberin CR - Coaching
- Sylvia Seebacher, Trainer A
Du lernst:
einzelne Hindernisse zu trainieren
einen ganzen Parcours taktisch sinnvoll zu reiten um Punkte zu sammeln
Mentale Barrieren zu überwinden

Ranch Riding für Einsteiger
Ranchriding gilt als Dressurprüfung des Westernreitens.
Es werden Übergängen verlangt und exktes, promptes Ausführen des Patterns
und manchmal auch Hindernisse wie ein Tor oder Stangen die überritten werden müssen.
In diesem Kurs lenst Du, einfache Manöver zu reiten.
Am Schluss reiten wir ein Pattern. Dieses werden wir bewerten (richten) und reflektireren, damit Du
Du weisst, wo Deine Stärken und Schwächen sind. Wir geben Dir Tips für das Training und
den ersten Tunrinerstart.
Wir üben in Ruhe die Manöver und absovlieren am Schluss ein Pattern, welches gerichtet und reflektiert wird.
Dieser Kurs richtet sich an:
alle die gerne mehr über Ranchriding lernen möchten
alle die ihre Arbeit mit dem Pferd gezielt angehen möchten
alle die mehr über die Bewertung von RR als Turnierdisziplin erfahren möchten
die Pattern reiten möchten mit Bewertung
Du bekommst an einem Tag ein geballtes Wissen von den erfahrenen Kursleiterinnen:
Sylvia Seebacher (Trainierin B Western, Spezialist der Pferdebranche EFZ, langjährige Turnierreiterin)
Christa Riem (SWRA - Ringsteward, CR-Coaching, langjährige Turnierreiterin)

SWRA Academy - Longieren 1
Cours billingue!
NEU!
Die Swiss Westernriding Asscociation bietet seit 2022 ein Ausbildungsprogramm zu verschiedenen Themen der Ausbildung des Westernpferdes.
Das Konzept basiert auf dem Baukastensystem, jedes Modul beinhaltet 2 Leistungsstufen.
Module:
Diplom Westernpferde Longieren (I und II)
Diplom Westernpferd am Boden arbeiten (I und II
Diiplom Jungpferde ausbilden (I und II)
Diplom Westernpferde ausbilden (I und II)
Diplom Westernreiter ausbilden (I und II)
Das Modul Longieren Stufe I wird hier
Das Modul A1 Grundlagen der Longierarbeit ist Teil des Ausbildungsangebotes der SWRA Academy.
Dieses Modul ist Teil der Modulgruppe A Arbeit mit dem Pferd am Boden. Sie hat zum Ziel,
interessierten Personen und angehenden Berufsleuten die Grundlagen (Abschluss SWRA Diplom I) und
eine weiterführende Spezialisierung (Abschluss SWRA Diplom II) des Longierens von Westernpferden
zu vermitteln.
Der Abschluss des Moduls und bestandene Prüfung zum SWRA Diplom Westernpferde Longieren I ist
Voraussetzung zur Teilnahme am Lehrgang zum Vereinstrainer Western SVPS/SWRA.
Für wen?
An nteressierten, die sich selber weiterbilden und von qualitativ hochsstehender Schulung in Theorie und Praxis profitieren möchten.
Für Leute, die in die Trainerausbildungen einsteigen möchten
Voraussetzungen für die Teilnahme:
erfolgreiche Abschluss der Grundausbildung Pferd SVPS
mind. 16 Jahre alt
Inhalt der Prüfung:
Es werden die Basiselemente des Longierens vermittelt und geprüft:
Ausrüstung, Hilfen und Hilfsmittel
Einsatz und Wirkung der Ausrüstung und Hilfsmittel
Sicherheit im Umgang mit dem Pferd, den Hilfen und Hilfsmitteln
Unterschiede in der Longiertechnik entsprechend der Verwendung
Grundlagen Longieren im Schritt, Trab und Galopp
Longieren nach Aspekten der Biomechanik im Schritt, Trab und Galopp
Durchführung von Übergängen
Handwechsel
Standortwechsel
Volte vergrössern und verkleinern
Einsatz von Medien
Erkennen und entwickeln von Takt, Losgelassenheit und Dehnungsbereitschaft
Erkennen von Stärken und Potenzialen des Longenführers und seines Pferdes
Kursdaten:
10.09.22: Training
11.09.22: Training
05.11.22: Training
06.11.22: Prüfung
Preis:
Fr. 750.00 (Training)
Fr. 150.00 (Prüfung) Fr. 100.00 Zuschlag für Prüfung für Nichtmitglieder SWRA
SWRA Mitglieder erhalten 50.00 Reduktion auf die Prüfungsgebühren)
Gastboxe Fr. 35.00 pro Nacht (Heu und Einstreu, selber misten)
Tageseboxe: Fr. 20.00
Noch Unklarheiten? Frag mich: 079 247 72 02 oder per Mail.
Anmeldefrist: 31.8.2022

Allaround mit Ben Fischer
Ben ist ein international erfolgreicher Trainier und Turnierreiter im Allaround Bereich – er ist trotz seiner Erfolge ein wahrer Pferdemensch geblieben und stellt immer das Pferd in den Vordergrund. Er unterrichtet einfühlsam und mit grossem Engagement Reiter in allen Ausbildungsstufen. Seine Schwerpunkte sind die Ausbildung von Jungpferden und die Allaround Diszipllinen wie Trail, Horsemanship, Westernriding und Hunter under Saddle.
Möchtest Du weiterkommen ohne Drill, dafür mit viel Pferdeverständnis?
Möchstest Du weg von alten Mustern und den Lehrweg des Pferdes besser verstehen? Möchtest Du in den Disziplinen Trail, Westernriding, Hunter under Saddle weiterkommen? Dann melde Dich bei uns. Reiter jeden Niveaus sind willkommen.
Einzelunterricht oder zu Zweit

Liberty Work Basics
Vertiefe die Beziehung zu Deinem Pferd!
Liberty Work gehört zur Bodenarbeit mit dem Pferd und hilft, durch klare Kommunikation den gegenseitigen Respekt und das Vertrauen zu etablieren. Der Grundstein für jegliche Arbeit mit dem Pferd. Du lernst das Pferd im Roundpen ohne Longe und Zügel in allen 3 Gangarten zu kontrollieren. Das Pferd wird nach kurzer Zeit den Fokus auf Dich richten und Dir freiwillig folgen. Aufbauend auf diese Grundlage werden wir das Führtraining am Halfter üben.
Du wirst Deinem Ziel, dass das Pferd Dir freiwillig und fein folgt, dass es auf Deine Körpersprache sensibel reagiert, sehr viel näher kommen. Tauche ein in diese spannende und manchmal sehr emotionale Arbeit.

Trailpattern verstehen - üben - reiten mit Bewertung
Trail Pattern reiten ist anspruchsvoll und braucht Übung.
Reitest Du gerne Trail und möchtest Deine Techniken verbessern?
An diesem Halbtag hast du die Gelegenheit, Pattern zu reiten und diese bewerten zu lassen. Du bekommst Tips & Tricks für Dein Training zu Hause. Halbtageskurs, je nach Wahl Vormittags oder Nachmittags.
Ideale Vorbereitung für Dein nächstes Turnier.
Halbtagskurs wahlweise Vormittag oder Nachmittag
Niveau LK4 und LK3 - kann aber den Teilnehmerwünschen angepasst werden.
Für wen?
alle Reiter, die Spass am Trailreiten haben und Pattern üben möchten
alle Reiter, die Ihre Trailkenntnisse verbessern und verfeinern möchten.
Sylvia Seebacher (Trainierin B Western, Spezialist der Pferdebranche EFZ, langjährige Turnierreiterin)
Christa Riem (SWRA - Ringsteward, CR-Coaching, langjährige Turnierreiterin)
Bitte vermerke bei der Anmeldung, ob du am Vormittag oder am Nachmittag reiten möchtest.

Ranchriding
Gut vorbereitet ans erste Turnier - wer will das nicht?
Hier wirst Du in Theorie und Praxis lernen, was für’s Turnier und insbesondere für die Disziplin
Ranchriding wichtig ist und welche Anforderungen an Dich und an Dein Pferd gestellt werden.
Dieser Kurs richtet sich an:
alle die mal Ranchriding starten möchten
alle Freitzeitreiter, welche an dieser Disziplin interessiert sind.
Wir üben in Ruhe die Manöver und absovlieren am Schluss ein Pattern, welches gerichtet und reflektiert wird.Du bekommst an einem Tag ein geballtes Wissen von den erfahrenen Kursleiterinnen:
Sylvia Seebacher (Trainierin B Western, Spezialist der Pferdebranche EFZ, langjährige Turnierreiterin)
Christa Riem (SWRA - Ringsteward, CR-Coaching, langjährige Turnierreiterin)
Preis Kurs: Fr. 290.00 (Inkl. warme und kalte Getränke)
Tagesboxe: Fr. 35.00

Allaround mit Ben Fischer
Ben ist ein international erfolgreicher Trainier und Turnierreiter im Allaround Bereich – er ist trotz seiner Erfolge ein wahrer Pferdemensch geblieben und stellt immer das Pferd in den Vordergrund. Er unterrichtet einfühlsam und mit grossem Engagement Reiter in allen Ausbildungsstufen. Seine Schwerpunkte sind die Ausbildung von Jungpferden und die Allaround Diszipllinen wie Trail, Horsemanship, Westernriding und Hunter under Saddle.
Möchtest Du weiterkommen ohne Drill, dafür mit viel Pferdeverständnis?
Möchstest Du weg von alten Mustern und den Lehrweg des Pferdes besser verstehen? Möchtest Du in den Disziplinen Trail, Westernriding, Hunter under Saddle weiterkommen? Dann melde Dich bei uns. Reiter jeden Niveaus sind willkommen.
Einzelunterricht oder zu Zweit
Kurskosten: CHF 170.00 pro Stunde
Interessiert? Dann check bei mir die Verfügbarkeit via E-Mail oder Phone!
Trail mit Theorie für Anfänger
Möchtest Du gut vorbereitet an Dein erstes Turnier oder einfach mehr über die Disziplin Trail wissen?
In diesem Kurs hast Du die Möglichkeit, alles Wissenswerte rund um Westernturniere zu lernen, insbesondere was die Disziplin Trail angeht. In Theorie und Praxis werden Du und Ein Pferd genauestens angeleitet, wie ihr die einzelnen Hindernisse bewältigen könnt, um an eurem ersten Turnier zu glänzen.
Am Schluss können alle Teinlehmer ein Pattern reiten, das bewertet und besprochen wird.
Für wen?
alle Reiter, die Spass am Trailreiten haben
Turniereinsteiger, die ihren ersten Turnierauftritt optimal vorbereiten möchten.
Du bekommst an einem Tag ein geballtes Wissen von den erfahrenen Kursleiterinnen:Turnierablauf
Wichtiges aus dem Regelbuch
Training von einfachen Hindernissen
Preis Kurs: Fr. 290.00
Tagesboxe: Fr. 35.00
Sylvia Seebacher (Trainierin B Western, Spezialist der Pferdebranche EFZ, langjährige Turnierreiterin)
Christa Riem (SWRA - Ringsteward, CR-Coaching, langjährige Turnierreiterin)
Covid Info:
Wir halten uns an die am Kursdatum gültigen Vorgaben des BAG.
Bodenarbeit / In Hand Trail
Kurs billigue / cours billigue
Wir zeigen Dir:
Wie Du Dein Pferd sinnvoll vom Boden aus gymnastizieren kannst
wie Du Dein Pferd an dei einzelnen Hindernisse heranführst
wie Du korrekt führst und Deine Beziehung zum Pferd stärkst
welche Regeln für einen Turnierstart gelten, damit Du gut vorbereitet bist
Dieser Kurs richtet sich an:Pferde jeden Alters und Ausbildungsstandes
im Besonderen Jungpferde
alle die mal Inhand Trail starten möchten
Wir üben in Ruhe alle Hindernisse und absovlieren am Schluss ein Pattern, welches gerichtet und besprochen wird.
Du bekommst an einem Tag ein geballtes Wissen von den erfahrenen Kursleiterinnen:Sylvia Seebacher (Trainierin B Western, Spezialist der Pferdebranche EFZ, langjährige Turnierreiterin)
Christa Riem (SWRA - Ringsteward, CR-Coaching, langjährige Turnierreiterin)
Preis: Fr. 290.00
Tagesboxe: Fr. 35.00
Covid Info:
Wir halten uns an die am Kursdatum gültigen Vorgaben des BAG.
Hier kannst Du Dich anmelden oder Fragen stellen.
Die Anmeldung ist verbindlich. Wir behalten uns vor, den Kurs abzusagen, falls zu wenig Teilnehmer sind.
Das Kursgeld wir am Kurstag in bar fällig.

Pferdegerecht Longieren - Basics
Kurs billigue / cours billingue
Zieht Dein Pferd an der Longe?
Drängt es in den Longierzirkel hinein?
Möchte es am liebsten “ab durch die Mitte”?
Ist er für Dich schwierig einzuschätzen, welche Arbeit bei Deinem Pferd Sinn macht?
Bist Du unsicher, ob Du Deine Hilfen richtig einsetzt?
Diese Fragen und Verhalten des Pferdes beim Longieren kennt jeder, der es mal versucht hat.
Die Longierarbeit ist in vieler Hinsicht sinnvoll und anspruchsvoll - wenn sie richtig aufgebaut und angewandt wird.
Wir zeigen Dir:wie Du die Arbeit an der Longe pferdegerecht aufbaust
wie Du unerwünschtes Verhalten korrigierst.
wir Du ein unerfahrenes Pferd an die Longenarbeit zu gewöhnst
wie Du andere Schwierigkeiten beim Longieren angehst
wie Du entlang der Ausbildungsskala für das Pferd arbeiteiten kannst
welche Hilfsmittel welche Wirkung haben und wie Du diese sinnvoll einsetzen kannst
Theorie:
Kurze theoretische Einführung
Praxis:
4 Praxisübungen
Für wen?
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, egal welcher Reitweise
Max. Teilnehmer: 4 Personen
Covid Info:
Wir halten uns an die am Kursdatum gültigen Vorgaben des BAG.
Preis: Fr. 260.00 (warme und kalte Getränke inbegriffen)
Tagesboxe: Fr. 40.00 (bitte per Mail anfragen)
Schulpferd: Fr. 50.00 (bitte per Mail anfragen)
Covid Info:
Wir halten uns an die am Kursdatum gültigen Vorgaben des BAG.

Extreme Horse Trail Kurs
Extreme Trail ist offen für alle Pferderassen und Reitweisen und egal ob Turnier- oder Freizeitreiter.
Die gemeinsame Bewältigung naturnaher Hindernisse (Stämme, Brücken, etc.) fördert nicht nur die Koordination, Kondition und Geschicklichkeit des Pferdes, sondern auch das Vertrauen in sich selbst und in seine Bezugsperson. Mit jeder absolvierten Aufgabe wächst das Pferd-Mensch-Team enger zusammen und dies wirkt sich auch im täglichen Umgang positiv aus. Extreme Trail kann zudem als Vorbereitung auf das Reiten im «freien» Gelände, zum gezielten Muskelaufbau (vor allem Rücken und Hinterhand werden gekräftigt), sowie als willkommene Abwechslung zum Alltag stattfinden.
Eine wichtige Rolle beim Extreme Trail spielt die Bodenarbeit. Hier werden die Grundlagen einer kommunikativen Basis und für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gelegt. Oberstes Ziel ist die Harmonie und Sicherheit für Pferd und Mensch.
Offene Kurse für Einsteiger / Fortgeschrittene / Turniervorbereitung
Teilnehmer: pro Tag jeweils 3 Gruppen à max. 4 Personen pro Gruppe
Kurszeiten: 09:00 – 11:00 Uhr (2 Stunden)
11:30 – 13:30 Uhr (2 Stunden)
14:30 – 16:30 Uhr (2 Stunden)
Kurskosten: CHF 185.00 pro Person (inkl. Hallenbenützung)
Hinweis: Voraussetzung für den Kurs ist, dass sich das Pferd problemlos am Halfter führen, anhalten und rückwärts richten lässt.

Extreme Horse Trail Kurs
Extreme Trail ist offen für alle Pferderassen und Reitweisen und egal ob Turnier- oder Freizeitreiter.
Die gemeinsame Bewältigung naturnaher Hindernisse (Stämme, Brücken, etc.) fördert nicht nur die Koordination, Kondition und Geschicklichkeit des Pferdes, sondern auch das Vertrauen in sich selbst und in seine Bezugsperson. Mit jeder absolvierten Aufgabe wächst das Pferd-Mensch-Team enger zusammen und dies wirkt sich auch im täglichen Umgang positiv aus. Extreme Trail kann zudem als Vorbereitung auf das Reiten im «freien» Gelände, zum gezielten Muskelaufbau (vor allem Rücken und Hinterhand werden gekräftigt), sowie als willkommene Abwechslung zum Alltag stattfinden.
Eine wichtige Rolle beim Extreme Trail spielt die Bodenarbeit. Hier werden die Grundlagen einer kommunikativen Basis und für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gelegt. Oberstes Ziel ist die Harmonie und Sicherheit für Pferd und Mensch.
Offene Kurse für Einsteiger / Fortgeschrittene / Turniervorbereitung
Teilnehmer: pro Tag jeweils 3 Gruppen à max. 4 Personen pro Gruppe
Kurszeiten: 09:00 – 11:00 Uhr (2 Stunden)
11:30 – 13:30 Uhr (2 Stunden)
14:30 – 16:30 Uhr (2 Stunden)
Kurskosten: CHF 185.00 pro Person (inkl. Hallenbenützung)
Hinweis: Voraussetzung für den Kurs ist, dass sich das Pferd problemlos am Halfter führen, anhalten und rückwärts richten lässt.

Ranch Riding
Ranch Riding ist eine vielseitige Disziplin die Spass macht zu reiten.
Hier lernst du alles, was du über die Disziplin Ranch Riding wissen musst, um gezielt zu trainieren und gut vorbereitet an deinem ersten Turnier zu starten.
Themen:
Gezieltes Training mit dem Pferd
passende Turnierkleidung
Wissen über die Reglemente
Reiten in der Praxis mit Scoring
Kursleitung:
Praxis: Sylvia Seebacher (Seebacher-Westerntraining / SWRA Trainer B)
Theorie: Christa Riem (CR-Coaching / SWRA Ringsteward)
Kurszeiten: 09:00 – 16:00 Uhr
Kurskosten: CHF 290.00
Mehr Infos unter: cr-coaching.ch/kurse
Interessiert? Dann check bei mir die Verfügbarkeit via E-Mail oder Phone!

Das Pferd und seine Zähne…
Dem Pferd schon mal ins Maul geguckt? Dann solltest Du! Die Zähne sind ein riesiges Mahlwerk und stellen die erste Stufe der Verdauung dar. Sie können sich verändern und auch mal Probleme beim Fressen oder beim Reiten machen. Warum das so ist und was man dagegen tun kann erzählt uns unser Pferdezahnprofi Ines Zehnder-Smole.
Ines Smole ist Veterinärin und hat sich seit Jahren auf die Zahnbehandlung von Pferden spezialisiert.
Tauche ein in dieses spannende Thema, das jeden interessierten Pferdebesitzer begeistern wird.
Teilnehmer: 4 – 8 Teilnehmer
Kurszeiten: 13:00 – 17:00 Uhr (4 Stunden)
Kurskosten: CHF 150.00 (Kaffee & Kuchen inkl.)

Allaround mit Ben Fischer
Ben ist ein international erfolgreicher Trainier und Turnierreiter im Allaround Bereich – er ist trotz seiner Erfolge ein wahrer Pferdemensch geblieben und stellt immer das Pferd in den Vordergrund. Er unterrichtet einfühlsam und mit grossem Engagement Reiter in allen Ausbildungsstufen. Seine Schwerpunkte sind die Ausbildung von Jungpferden und die Allaround Diszipllinen wie Trail, Horsemanship, Westernriding und Hunter under Saddle.
Möchtest Du weiterkommen ohne Drill, dafür mit viel Pferdeverständnis?
Möchstest Du weg von alten Mustern und den Lehrweg des Pferdes besser verstehen? Möchtest Du in bestimmten Disziplinen weiterkommen? Dann melde Dich bei uns. Reiter jeden Niveaus sind willkommen.
Einzelunterricht oder zu Zweit
Kurskosten: CHF 170.00 pro Stunde
«Sorry – es hat keine freien Plätze mehr!»
Ben Fischer Kurse sind sehr beliebt. Solltest du Interesse an einem Kurs mit Ben Fischer haben,
raten wir dir, dich so früh wie möglich bei uns zu melden um die Verfügbarkeit zu checken und dir deinen Platz zu sichern.

Ranch Riding
Ranch Riding ist eine vielseitige Disziplin die Spass macht zu reiten.
Hier lernst du alles, was du über die Disziplin Ranch Riding wissen musst, um gezielt zu trainieren und gut vorbereitet an deinem ersten Turnier zu starten.
Themen:
Gezieltes Training mit dem Pferd
passende Turnierkleidung
Wissen über die Reglemente
Reiten in der Praxis mit Scoring
Kursleitung:
Praxis: Sylvia Seebacher (Seebacher-Westerntraining / SWRA Trainer B)
Theorie: Christa Riem (CR-Coaching / SWRA Ringsteward)
Kurszeiten: 09:00 – 16:00 Uhr
Kurskosten: CHF 290.00
Mehr Infos unter: cr-coaching.ch/kurse
Interessiert? Dann check bei mir die Verfügbarkeit via E-Mail oder Phone!

Longieren des Westernpferdes
Longieren bringt Abwechslung und sinnvolle Arbeit für das Pferd – wenn es richtig gemacht wird.
Wie geht Longieren richtig, damit es dem Pferd nicht schadet sondern es fördert? Wie führe ich das Pferd richtig an der Longe und wie verlange ich korrekte Übergänge? Welche Hilfen benutze ich und wie setze ich sie richtig ein?
Wir legen den Hauptmerk auf das Longieren am Kappzaum, werden aber auch andere Hilfsmittel, deren Sinn und Zweck anschauen.
Der Kurs richtet sich an alle Longier-Anfänger, die gerne mit dem sinnvollen Longieren beginnen möchten.
Eigenes Pferd kann mitgebracht werden.
Es stehen 2 Schulpferde zur Verfügung.
Teil: Kurzeinführung in Theorei
Teil: Praxis Basics
Min. 3, max 4 Teilnehmer
9.00 – 17.00 Uhr
Preis: 300.00
Kaffee und Kuchen inkl.
Allaround mit Ben Fischer
Ben ist ein international erfolgreicher Trainier und Turnierreiter im Allaround Bereich – er ist trotz seiner Erfolge ein wahrer Pferdemensch geblieben und stellt immer das Pferd in den Vordergrund. Er unterrichtet einfühlsam und mit grossem Engagement Reiter in allen Ausbildungsstufen. Seine Schwerpunkte sind die Ausbildung von Jungpferden und die Allaround Diszipllinen wie Trail, Horsemanship, Westernriding und Hunter under Saddle.
Möchtest Du weiterkommen ohne Drill, dafür mit viel Pferdeverständnis?
Möchstest Du weg von alten Mustern und den Lehrweg des Pferdes besser verstehen? Möchtest Du in bestimmten Disziplinen weiterkommen? Dann melde Dich bei uns. Reiter jeden Niveaus sind willkommen.
Einzelunterricht oder zu Zweit

Exterieurbeurteilung des Westernpferds
Die natürliche Balance ist neben dem Charakter sehr wichtig für die Trainierbarkeit, Rittigkeit eines Pferdes. Was erwartet man punkto Körperbau von einem Westernpferd?
Welchen Einfluss hat der Körperbau auf die natürliche Balance?
Wie soll sich ein Westernpferd bewegen und wie bewegt sich ein Pferd ideal mit seinen Gangarten?
Im ersten Teil des Kurses erfährst Du in der Theorie was es mit dem idealen Körperbau eines Westernpferdes auf sich hat. Im zweiten Teil werden wir verschiedene Pferde nach ihrem Körperbau (Exterieur) beurteilen und die Gangarten genauer unter die Lupe nehmen.
Theorie/Praxis mit Sylvia Seebacher
3 – 6 Teilnehmer
4 Stunden
Fr. 150.00
Kaffe und Kuchen inkl.
Liberty Work Basics
Liberty Work Basics
Vertiefe die Beziehung zu Deinem Pferd!
Liberty Work gehört zur Bodenarbeit mit dem Pferd und hilft, durch klare Kommunikation den gegenseitigen Respekt und das Vertrauen zu etablieren. Der Grundstein für jegliche Arbeit mit dem Pferd. Du lernst das Pferd im Roundpen ohne Longe und Zügel in allen 3 Gangarten zu kontrollieren. Das Pferd wird nach kurzer Zeit den Fokus auf Dich richten und Dir freiwillig folgen. Aufbauend auf diese Grundlage werden wir das Führtraining am Halfter üben.
Du wirst Deinem Ziel, dass das Pferd Dir freiwillig und fein folgt, dass es auf Deine Körpersprache sensibel reagiert, sehr viel näher kommen. Tauche ein in diese spannende und manchmal sehr emotionale Arbeit.
Kaffee und Kuchen inkl.


Trail für Turniereinsteiger in Theorie & Praxis
Dieser Kurs richtet sich an alle Reiter, die gerne den ersten Turnierstart wagen möchten oder erfahrene Reiter, die ein Trail Update brauchen.
Theorie mit Christa Riem, Ringsteward SWRA, Inhaberin CR - Coaching
Du lernst:
wie man sich auf ein Turnier vorbereitet (Anmeldung, welche Klassen)
welches Material Du für Dich und Dein Pferd mitnehmen musst
wie es auf dem Turnierplatz abläuft (Meldung, Showoffice, Boxen, Abreitplatz usw)
wie Trail gerichtet wird (was will der Richter sehen und wie wird bewertet?)
Was sagt das Regelbuch zum Thema Trail?
Praxis mit Sylvia Seebacher, Trainer B
einzelne Hindernisse zu trainieren
einen ganzen Parcours taktisch sinnvoll zu reiten
Mentale Barrieren zu überwinden
4 - 8 Teilnehmer
Fr. 290.00
Kaffee und Kuchen inkl.
Liberty Work Basics
Liberty Work Basics
Vertiefe die Beziehung zu Deinem Pferd!
Liberty Work gehört zur Bodenarbeit mit dem Pferd und hilft, durch klare Kommunikation den gegenseitigen Respekt und das Vertrauen zu etablieren. Der Grundstein für jegliche Arbeit mit dem Pferd. Du lernst das Pferd im Roundpen ohne Longe und Zügel in allen 3 Gangarten zu kontrollieren. Das Pferd wird nach kurzer Zeit den Fokus auf Dich richten und Dir freiwillig folgen. Aufbauend auf diese Grundlage werden wir das Führtraining am Halfter üben.
Du wirst Deinem Ziel, dass das Pferd Dir freiwillig und fein folgt, dass es auf Deine Körpersprache sensibel reagiert, sehr viel näher kommen. Tauche ein in diese spannende und manchmal sehr emotionale Arbeit.
Kaffee und Kuchen inkl.
Unsere Kurse
Unsere Kurse bieten eine Vielfalt an Themen rund um’s Pferd und das Reiten.
Viel Spass beim stöbern…